Die von mir kürzlich als „slow perfume“ dargestellte und anderswo aufgegriffene Überlegung, Parfumkreationen vor dem Hintergrund der zeitlichen Konstitution und langfristigen Kontinuität nicht als beschleunigtes Massengut zu verstehen, sondern als wertiges Individualgut, basiert auf verschiedenen Basiskomponenten.
Eine elementare Komponente ist dabei die Facette der Authentizität, die im Übrigen auch bei vielen anderen exklärungs- und präsentationsintensiven Produkten und Produktgruppen eine wichtige Rolle spielt. Authentizität ist ein vielschichtig diskutierter Begriff. Authentizität ist zugleich Input, Output und Antriebsstoff im sozialen Gefüge zwischen Produktion, Distribution und Konsumption. Read more
The exhibition “Himmlische Düfte und Höllengestank” at the Botanical Garden of the Ruhr-Universität Bochum (May 6-October 31, 2011; Scientific advisor: Prof. Dr. Dr. Dr. habil. Hanns Hatt) presents an interactive journey through the world of scents and smells. It provides a lot of information for the public that is interested in perfumes, plants/flowers, and herbs. Several ingredients are presented but also perfumes and fragrance families are introduced. The presentation is rich in appealing pictures, detailed facts, and informative data. [slideshow] Read more
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=T_MJuwUO-zA]
Nun liegt der Film zur Abendveranstaltung bei der Mayersche Buchhandlung vor. Am 19. Mai 2011 leitete die WDR-Moderatorin Petra Albrecht das Gespräch mit Frank J. Schnitzler und mir rund um das Thema Parfum.
Ein zentraler Gesprächspunkt war, wie auch der Film verdeutlicht, unser gemeinsamer Titel „Das grosse Buch zum Parfum“, der seit Februar auf dem deutschsprachigen Markt erhältlich ist. Wir haben erwähnt, was Ziel des Buches ist und wer zum angesprochenen Publikum gehören kann. Darüber hinaus haben Frank J. Schnitzler und ich aber auch den aktuellen Parfummarkt skizziert und einige Entwicklungen aufgezeigt. Read more
Was ist Parfum? In einem Interviewgespräch bei der Mayerschen Buchhandlung, Königsalle Düsseldorf, am 19. Mai ab 20.15 Uhr werden Frank J. Schnitzler und ich das Themenfeld “Parfum und Duft” behandeln und relevante Aspekte ansprechen. Die bekannte Moderatorin Petra Albrecht (WDR Fernsehen) leitet das Interviewgespräch.
Nachdem ich zusammen mit Frank J. Schnitzler “Das grosse Buch vom Parfum” in der Collection Rolf Heyne veröffentlicht habe, welches auch auf der Parfum- und Kosmetikmesse “Global Art of Perfumery” und beispielsweise durch den Beauty-Locator vorgestellt wurde, gibt es nun einen Themenabend durch die weite Welt des Parfums. Read more
Meine Idee zum Thema „Entschleunigung und Parfum“ – also eine Sicht auf den Parfummarkt, der die Komponente „Zeit“ explizit einbezieht – ist nun in der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche“ aufgenommen worden. Der Autor präsentiert eine schon fast philosophische Sicht auf die Industrie und das (Kultur-)Gut Parfum. Lesen Sie selbst. Auch eine Verbindung zum Buch wird hergestellt. Read more